Referenzen

HSG_Logo_DE_RGB-1
Im Rahmen der 8. D&I-Week am 19.09.2024 hat Agota Lavoyer eine Keynote zum Thema «Wer Macht hat, trägt Verantwortung: Prävention sexueller Belästigung am Arbeitsplatz» gehalten. Ihr Plädoyer für eine Kulturänderung in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz, in der sexualisierte Gewalt klare Konsequenzen bzw. keinen Platz hat, war sehr überzeugend. Besonders nachdenklich hat mich die ständige Täter-Opfer-Umkehr gemacht. Da können wir alle noch viel tun, um einen sicheren und inklusiven Raum für alle zu schaffen und übergriffige Menschen klar in die Grenzen zu weisen. Danke für das Augen öffnen und die anschaulichen Beispiele.
Prof. Dr. Gudrun Sander, Co-Direktorin Forschungsstelle für Internationales Management, Universität St. Gallen
LOGO-Burgdorf
Agota Lavoyer hat im Rahmen unseres Netzwerktreffens zum Thema "Gesellschaftliche Aspekte sexualisierter Gewalt" ein hochaktuelles und zugleich sehr sensibles Thema angesprochen. Obwohl das Thema jeden Menschen sehr persönlich betrifft, gelingt es ihr, es auf eine sachliche, beispielhafte und zugleich leichte Weise an die Anwesenden heranzutragen. Mit ihrer fachlichen Expertise und einem einfühlsamen, aber klaren Blick auf die Realität, versteht sie es, einen Raum zu schaffen, um dieses tabubehaftete Thema offen anzusprechen. Sie forderte die Anwesenden heraus, die eigenen Weltbilder zu hinterfragen und zeigte eindringlich, dass Handlungsbedarf besteht. Sie verdeutlicht, dass Prävention und die Auseinandersetzung mit diesen Themen dringend notwendig sind, wenn wir als Gesellschaft sexualisierte Gewalt wirksam bekämpfen wollen. Agota Lavoyer verbindet tiefgreifendes Fachwissen mit einer starken Präsenz und klarer Kommunikation. Ihre Arbeit hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sehr gerne empfehlen wir sie als Referentin weiter. Auch ihr neu erschienenes Buch "Jede_Frau" empfehlen wir zur Vertiefung gerne weiter.
Nicole Chen-Christen, Jugendbeauftragte STADT BURGDORF
IMG_6378
Agota Lavoyer versteht es, fundiertes Wissen mit alltagsnahen Beispielen aus ihrer vielfältigen Praxiserfahrung zu verknüpfen und so für ein breites Publikum greifbar zu machen. In der anschliessenden Diskussion ging sie auf alle Fragen gründlich ein und ermöglichte mit ihrer nahbaren Art und der nötigen Portion Sensibilität einen angenehmen Austausch. Vielen Dank!
Jennifer Hutchings, Gleichstellung für Frauen und Männer, Kanton Basel-Landschaft
EBG.dfi.quer.rot[86]
Mit ihrem Referat «Sexualisierte Gewalt: Ursachen, Formen und Folgen» leistete Agota Lavoyer einen wertvollen Beitrag im Rahmen unserer nationalen Konferenz zum Thema «Sexualisierte Gewalt» vom 14. November 2023. Sie stellte dar, wie geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt sich äussern und wie sie in Gesellschafts- und Machtstrukturen eingebettet sind.
Gian Beeli, Leiter Bereich Gewalt, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
Druck
Wir haben Agota Lavoyers klare Haltung sehr geschätzt. Ihr Fachwissen hat uns bereichert und sattelfester gemacht. Zudem konnten wir Lücken und «blind spots» in unseren Präventionskonzepten identifizieren, so dass wir diese nun gezielt angehen und uns weiterentwickeln können.
Lea Anwander, Schweizer Jugend forscht
logo die feministen
Agota Lavoyers Fachinput und ihr unglaublich breites und fundiertes Wissen zu sexualisierter Gewalt und rape culture war für uns als Verein von grossem Wert, um die strukturellen und gesellschaftlichen Faktoren der Problematik noch tiefgründiger zu verstehen und gibt uns weiteren Ansporn aus männlicher Perspektive bei diesen Themen Verantwortung zu übernehmen.
Sasha Rosenstein, Mitgründer und Vorstand Die Feministen
Logo OF
Agota Lavoyer hat uns zum Thema «Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz» geschult. Dank ihrer grossen Erfahrung und Expertise zu dieser Thematik präsentierte Agota Lavoyer das Material klar, verständlich und mit viel Herzblut. Insgesamt war die Schulung eine grossartige Erfahrung, die zur fachlichen, aber auch persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden beigetragen hat.
Carole Tavares, HR Development Specialist, Orell Füssli Thalia AG
logo stadt thun
Frau Lavoyer hat in der Abteilung Soziales der Stadt Thun im Mai 2023 eine Weiterbildung zum Thema «Sexualisierte Gewalt» durchgeführt. Dabei verknüpfte sie in ihrer Präsentation aktuelle statistische Grundlagen und Forschungsergebnisse sehr geschickt mit ihren vielfältigen und wertvollen Praxiserfahrungen. Auf die Fragen der Mitarbeitenden ist sie dabei ausgesprochen praxisbezogen und anschaulich eingegangen. Durch ihr grosses Engagement und ihr beeindruckendes Fachwissen wurde der gesamte Anlass äusserst lehrreich.
Beat Siegfried, Abteilungsleiter Soziales
LJS-Logo
Agota Lavoyer hat unsere Fachtagung mit einem Vortrag über die Inhalte von Aufklärung über sexualisierte Gewalt sehr bereichert. Ziel und Thema unserer Veranstaltung war die Frage, wie Fachkräfte mit eigenen Verunsicherungen beim Thema Kinderschutz umgehen können. Frau Lavoyer hat in diesem Kontext anschaulich gemacht, dass der alltägliche Umgang eine Menge Gelegenheiten bietet, kleine und große Kinder zu informieren und zu stärken – mit vielen praxisnahen Beispielen und Erklärungen, die zeigen, dass „Aufklärung“ über Grenzen, Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt zwar eine große und grundsätzliche Aufgabe ist - aber keinesfalls schwer sein muss, sondern vor allem in kleinen, alltäglichen Situationen wirken kann (und muss). Diese Botschaft an Fachkräfte finden wir wichtig und überzeugend – und wünschen, dass sie sich auch mit Hilfe des Kinderfachbuchs „Ist das okay?“ weiterverbreitet.
Andrea Buskotte und Christine Eichholz
logo kanton bern
Im Rahmen eines komplexen Falles von sexuellem Missbrauch konnten wir bei Agota Lavoyer eine Fallsupervision in Anspruch nehmen. Dabei wurde die langjährige Erfahrung von Agota in der Arbeit mit Betroffenen Menschen sexualisierter Gewalt sehr deutlich und wir konnten von ihrer differenzierten Einschätzung sehr profitieren. In der Supervision hat sie psychologische, rechtliche als auch verfahrensspezifische Aspekte des vorgestellten Falls berücksichtigt und ihr reichhaltiges Fach- und Erfahrungswissen integriert. Auch ihr grosses Engagement, die wertschätzende Kommunikation und die vertrauensvolle Atmosphäre sind uns in der Supervision positiv aufgefallen. Für weitere Supervisionen würden wir sie jederzeit wieder anfragen.
Dr. phil. Joëlle Witmer, Psychologischer Dienst, Kantonale BEObachtungsstation Bolligen
logo eks stadt bern
Den halbtägigen Input von Agota Lavoyer im Bereich Kindesschutz haben wir sehr geschätzt. Die perfekte Mischung aus fachlichen Grundlagen/Theorien und praktischen Erfahrungen, gepaart mit der anregenden und kurzweiligen Art, ein schwer verdauliches Thema vorzutragen, haben bleibende Eindrücke hinterlassen. Wir werden einige Anregungen in unseren Alltag mitnehmen können und haben unsere Aufmerksamkeit zu sexualisierter Gewalt geschärft. Das war sicher nicht das letzte Mal. Besten Dank Agota!
Martina Suter, Leiterin Bereich Kindesschutz
JUSO_logo__3__magnolia_206x137
Agota Lavoyer hat bei der JUSO Basel-Stadt an einem Bildungsabend ein Referat über die gesellschaftspolitischen Aspekte sexualisierter Gewalt gehalten. Dabei ist sie auf den konkreten Umgang mit sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft eingegangen, hat Mythen mit überzeugendem Fachwissen gekonnt dekonstruiert und uns den Zusammenhang zwischen patriarchalen Haltungen, toxischer Männlichkeit und sexualisierter Gewalt aufgezeigt. Das Referat war umfassend, lehrreich, ausgesprochen differenziert und hochinteressant. Zudem ist Agota Lavoyer eine sehr angenehme, überzeugende und nahbare Referentin mit einem charismatischen und gewinnenden Auftreten. Die Fragen des Publikums wurden umfassend besprochen und alle Anliegen ernst genommen und auch mit der beim Thema nötigen Sensibilität behandelt.
Freija Geniale, JUSO BS
Screenshot 2022-11-11 23.11.07
Wir vom Polyfon Festival konnten uns in einer sehr hilfreichen Beratung durch Agota Lavoyer bestens informieren, wie mit sexuellen Übergriffen in der Musikszene umgegangen werden kann: Was wir den Opfern mit auf den Weg geben können, wie es um deren Rechte steht, aber auch, was unsere Aufgabe und unser Handlungsspielraum als Verein ist. Besten Dank dafür.
Caroline Faust, Polyfon Festival
logo rickenbach
Der Elternrat der Primarschule Rickenbach konnte für ihren Eltern Bildungsanlass 2022 Agota Lavoyer als Referentin mit dem Thema «Ist das okay?» gewinnen. Agota ist es gelungen, uns dieses Thema trotz der Schwere des Inhaltes mit ihrer natürlichen Art und mit etwas Leichtigkeit und Humor zu vermitteln. An diesem Abend hat Agota viele zum Nachdenken gebracht aber auch Mut gemacht und aufgezeigt, wie man auch alltägliche Gespräche für die Prävention nutzen kann. Agota hat eine so vertrauensvolle Art an sich, welche uns erlaubt hat, Themen anzusprechen, welche einem nicht so leichtfallen. Wir empfehlen dieses Thema und vor allem Agota auf alle Fälle weiter. Sie konnte uns an diesem Abend sensibilisieren aber auch stärken.
Natascha Graf, Elternrat Primarschule Rickenbach
logo militär
Frau Lavoyer hat für die Mitarbeitenden und die Milizangehörigen des Sozialdienstes der Armee ein eintägiges Fachseminar zum Thema Sexualisierte Gewalt geleitet. Dabei konnte sie den Teilnehmenden einerseits zielgerichtet Grundlagen, andererseits ihre wertvollen Erfahrungen für die Gesprächsführung vermitteln. Die Ausbildung war durchgehend packend und dank präziser Vorbereitung auf unsere Organisation und das damit verbundene Umfeld ausgerichtet. Herzlichen Dank für diesen sehr geschätzten Beitrag zu unserer Weiterentwicklung.
Diego Kesseli, Chef Bereich Sozialdienst der Armee
Logo_Sandkasten_Export1
Agota Lavoyer hat uns für eine Team-Weiterbildung zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern“ besucht. Wir sind begeistert von der Art und Weise, wie sie ihr grosses Wissen zu dieser wichtigen Thematik mit uns geteilt hat. Für unsere tägliche Arbeit haben wir sehr von den vermittelten Inhalten profitiert und können diese Weiterbildung wärmstens empfehlen - die Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt und deren Prävention ist schliesslich für jede Kita unerlässlich.
Simone Fehr, Geschäftsführerin Kita Sandkasten
swisscom-logo-type
Frau Lavoyer verknüpfte in ihrer Präsentation geschickt die statistischen Grundlagen und Forschungsergebnisse zu sexualisierter Gewalt und ergänzte diese durch wertvolle, eigene Beratungserfahrungen. Ihre Expertise in dieser Thematik ist ausserordentlich, ebenso wie ihre Fähigkeit Fachpersonen Wissen auf eine ansprechende, wertschätzende und tiefgehende Art zu vermitteln. Auf Fragen wurde stets eingegangen und diese vollumfänglich beantwortet. Der gesamte Fachinput war äusserst lehrreich und mit grosser Kompetenz und mit viel Engagement vorgetragen.
Andrea Aldous, Fachlead Sozialberatung & Case Management Swisscom (Schweiz) AG Laura Cordova, Stv. Fachlead Sozialberatung & Case Managerin Swisscom (Schweiz) AG
logo zhaw
Agota Lavoyer hat im Rahmen des Seminars «Gewalt und Geschlecht» den Studierenden praxisnah einen umfangreichen Einblick in die Opferhilfe und insbesondere die gesellschaftliche Dimension sexualisierter Gewalt und die Herausforderungen, denen Betroffene nach wie vor ausgesetzt sind, gegeben. Das Referat war fesselnd und mit ihrer grossen Erfahrung und Expertise überzeugte Agota Lavoyer und regte zum Nachdenken an. Die praktischen Tipp, wie Betroffene unterstützt werden können, waren sehr lebensnah und nicht nur für angehende Sozialarbeiter:innen direkt umsetzbar, sondern verdeutlichten auch die Verantwortung und Möglichkeit der Unterstützung aller Mitglieder der Gesellschaft.
Susanne Nef, Dozentin und Projektleiterin Forschung ZHAW
uni-basel-logo
«Theoretisch informiert, aber stets praxisnahe schafft es Agota Lavoyer, einen beeindruckenden Überblick über die Spannweite sexualisierter Gewalt zu geben. Sie stellt die Grundlagen sexueller Belästigung im nachvollziehbaren Kontext von Alltagssituationen vor und greift gleichzeitig eloquent die gesellschaftlichen Dimensionen der Thematik auf. Aus ihrer Stimme spricht ein authentisches Engagement, das die Zuhörer*innen packt und sie zum Nachdenken inspiriert.»
Achim Imboden, Projektleiter Diversity Universität Basel
logo-be
«Agota Lavoyer weiss aus der Beratung, worüber sie spricht. Mit Expertise, Klarheit und Engagement vertritt sie die Perspektive von gewaltbetroffenen Frauen. Sie ist eine unüberhörbare Stimme, wenn es darum geht, Mythen sexualisierter Gewalt zu hinterfragen und den Handlungsbedarf faktenbasiert zu diskutieren. Davon habe ich mich an unserem Podium zu sexualisierter Gewalt im September 2021 überzeugen können.»
Barbara Ruf, Leiterin Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern
femsalonbs_logo
«Wir sind begeistert von Agota Lavoyers Vortrag im feministischen salon basel! Agota Lavoer bringt eine sehr gute Mischung aus ihrer Praxis als Opferberaterin und Theorie mit. Es war ein unglaublich lehrreicher Abend, kompetent und engagiert vorgetragen. Wir haben viel über die sexistischen Machtstrukturen der aktuellen Gesellschaft gelernt und darüber, wie sexualisierte Gewalt immer noch verharmlost wird. Agota Lavoyer gibt immer auch praktische Tipps, zum Beispiel zu Fragen wie: Wie können Opfer unterstützt werden? Wie verhalte ich mich, wenn ich sexualisierte Gewalt und Belästigung mitbekomme?»
Franziska Schutzbach, Soziologin und Buchautorin, Mitveranstalterin des feministischen salon basel
logo_unibern@2x
«Ein absolutes Highlight der Vorlesung zu Viktimologie und Opferrechten waren die Gastvorträge von Frau Agota Lavoyer. Sie gewährte in sehr eindrücklicher Weise Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen jener, die Opfer beraten und ihnen zur Seite stehen, sowie in gesellschaftlich hoch relevante Aspekte von sexualisierter Gewalt. Jus-Studierende und Dozierende sind mit nachhaltig wirkenden Denkanstössen nach Hause gegangen, die viele von ihnen in ihrem privaten Umfeld ebenso wie in ihrer (künftigen) Praxis als Jurist*innen umsetzen werden, davon bin ich überzeugt.»
Prof. Dr. Marianne Johanna Lehmkuhl, Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern
kkf logo
«Mit Agota Lavoyer konnten wir eine renommierte Fachfrau für unsere Weiterbildung zum Thema sexualisierte Gewalt gewinnen. Der bereits früh ausgebuchte Kurs wurde von den Teilnehmenden rundum positiv bewertet. Frau Lavoyer lieferte eine profunde Übersicht über das Thema, überraschte mit prägnanten Vergleichen und nahm sich Zeit für die vielen fallspezifischen Fragen – dies alles in einer lockeren und entspannten Atmosphäre. Wir würden Frau Lavoyer sofort wieder für eine Weiterbildung zu dem Thema anfragen!»
Lea Meier, Bildungsverantwortliche Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF
Amnesty_logo_2008
«Mit ihrer grossen Erfahrung in der Opferberatung kann Agota Layover die vielen Fragen zur sexualisierten Gewalt – und was diese mit uns und unserer Gesellschaft macht – prägnant und lebensnah beantworten. Wir haben sie bei gemeinsamen Auftritten als ausserordentlich kompetente und überzeugende Referentin kennengelernt. Sie versteht es, ein Publikum zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen.»
Beat Gerber, Co-Leitender Kommunikation, Amnesty International, Schweizer Sektion
koeniz_neu
«Agota Lavoyer versteht es, heikle Themen alltagsnah und fachlich kompetent zu vermitteln. Eltern und Fachpersonen haben anschliessend eine sehr klare Vorstellung davon, worauf es ankommt und was sie selber tun können. Ihre Schulungen sind spannend, praxistauglich und laut den Teilnehmenden eigentlich viel zu kurz.»
Lukas Meili, Beauftragter für Prävention, Fachstelle Prävention, Gemeinde Köniz
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Agota Lavoyer Newsletter

Möchtest du ab und zu News und Denkanstösse direkt in deine Mailbox erhalten?

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.