Angebote

Sie können mich gerne für Beratungsmandate, Schulungen und Keynotes, als Beraterin, als Gastdozentin oder für die Teilnahme an Podiumsgesprächen buchen. Mit grosser Freude und Leidenschaft schule und diskutiere ich über die diversen Aspekte und die gesellschaftspolitischen Dimensionen sexualisierter Belästigung und Gewalt, über die Prävention sexualisierter Gewalt und den Umgang mit Verdachtsfällen; über die Opferhilfe und die Beratung und Begleitung von Opfern sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt.

Zielgruppen: Unternehmen, Organisationen; Institutionen und Stellen aus dem Sozial- und Gesundheits- und Bildungsbereich; Eltern und pädagogische Fachpersonen; Polizei und Strafvollzugsbehörden; Medien- und Filmschaffende; und alle anderen am Thema interessierten Privat- und Fachpersonen und Fachstellen.

 

Gia Han Le
Spezifische Angebote für Unternehmen und Organisationen im Bereich sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Gemäss Gleichstellungsgesetz sind Arbeitgebende verpflichtet, Ihre Mitarbeitenden vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu schützen. Wir unterstützen unsere Kunden effektiv und nachhaltig bei der Prävention von und dem Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

Unser Team ist interdisziplinär zusammengesetzt und bietet langjährige Berufspraxis und fundierte Expertise im Bereich der Verletzung der sexuellen Integrität. Jederzeit können wir Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen hinzuziehen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und für unsere Kunden umzusetzen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Externe Vertrauensstelle

Angebot für Unternehmen und Organisationen

Externe Vertrauensstelle: Mit uns als externe Vertrauensstelle bieten Sie Ihren Mitarbeitenden eine neutrale, professionelle und unabhängige Stelle bei Verletzungen der persönlichen Integrität, namentlich bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz oder anderen Formen der Diskriminierung. Dabei stehen wir den betroffenen Mitarbeitenden beratend und unterstützend zur Verfügung. Wir hören die Rat suchende Person an, informieren, beraten, begleiten und unterstützen. Die Anfragen und Beratung der Rat suchenden Personen werden von uns vertraulich behandelt. Ziel unserer Beratung ist mit einem informellen vertraulichen Verfahren eine einvernehmliche Konfliktlösung zu erreichen. Dies ist nicht nur im Sinne der betroffenen Personen, sondern auch des Unternehmens.    

Workshops und Keynotes

Angebot für Unternehmen und Organisationen

Workshops und Keynotes: Wir thematisieren Sexismus und sexualisierte Gewalt, Macht und Machtmissbrauch in individuell auf Ihre Situation zugeschnittenen Workshopformaten und leisten damit wichtige Präventionsarbeit.
Ich fand es sehr beeindruckend, wie Agota Lavoyer in der doch recht kurzen Zeit einen so differenzierten, strukturierten und zugleich alltagsbezogenen Einblick in die Prävention sexualisierter Gewalt gegeben hat. Ihre Art zu sprechen – wertschätzend, herzlich und persönlich, zugleich professionell und klar – hat mich sehr angesprochen. Agota Lavoyer ist für mich eine inspirierende Fachperson, die Fachwissen, Haltung und Zugänglichkeit auf eine sehr stimmige Weise verbindet.
Michèle Borgmann | Teilnehmerin Elternabend Primarschule
bevamt zh logo
Agota Lavoyer und Christoph Gosteli haben unser Führungsteam mit ihren unterschiedlichen Perspektiven hervorragend in das Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" eingeführt. Mit Hintergründen und Fakten zur Rape Culture und zur sexualisierten Gewalt am Arbeitsplatz setzten sie gekonnt Impulse, die einem sofort zum Nachdenken anregten. Besonders hervorzuheben war ihre Art und Weise, die es ermöglichte, sich selbst zu reflektieren, ohne direkt in eine Abwehrhaltung zu gehen. Die Führungskräfte verliessen den Workshop mit sehr viel mehr Wissen und damit Sensibilisierung in diesem so wichtigen Thema für ihren Alltag. Die getrennten Settings unter Frauen bzw. Männer halfen zusätzlich miteinander in den Dialog zu kommen und das Bewusstsein über die unterschiedlichen Rucksäcke, die wir in Bezug auf erlebte sexualisierte Gewalt mit uns tragen, zu schärfen.
Vanessa Aebli, Direktorin Bevölkerungsamt Zürich
Bildschirmfoto_3-6-2025_144957_www.gundp.ch
Agota hat unser gesamtes Team in zwei Webinaren mit den gesellschaftlichen Grundlagen zu Sexismus, Machtmissbrauch und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz konfrontiert. Diese Veranstaltungen – ergänzt durch einen halbtägigen Kaderworkshop – haben uns ermöglicht, uns intensiv mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Uns wurde bewusst, dass sexuelle Gewalt, Diskriminierung und Mobbing keine Randphänomene sind, sondern uns alle betreffen. Agota steht unseren Mitarbeitenden als unabhängige, externe Vertrauensperson zur Seite. Darüber hinaus hat sie uns kompetent bei der Entwicklung unseres Reglements gegen sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung unterstützt. Die Zusammenarbeit mit Agota, die nun bereits seit fast einem Jahr besteht, empfinden wir als ausgesprochen bereichernd. Sie versteht es, auch komplexe Themen stets sachlich, klar und lösungsorientiert zu vermitteln. Mit ihrer Unterstützung hat unsere Organisation einen entscheidenden Schritt in Richtung mehr Fairness, Schutz vor Diskriminierung sowie echte Gleichberechtigung und Gleichbehandlung gemacht.
Thomas Boss, CEO Grolimund + Partner AG
berner-fachhochschule-bfh-logo-vector
Agota Lavoyer hat im Rahmen des schweizweiten Sexual Harassment Awareness Days für ein belästigungsfreies Hochschulumfeld in einem Luch-Talk an der BHF Wirtschaft die Hintergründe von Sexismus, Machtmissbrauch und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz anschaulich aufgezeigt. Die Geschichten und Zahlen haben die Anwesenden tief beeindruckt. Im anschliessenden Kaderworkshop hat sie praxisnah rechtliche Grundlagen und die Pflichten von Führungspersonen vermittelt. Viele Leitungspersonen haben realisiert: Wegschauen ist keine Option – sie tragen die Verantwortung, wenn etwas passiert: Egal ob im eigenen Team, an der organisierten Konferenz oder gegenüber Studierenden. Wertvoll für die Teilnehmenden war die Diskussion von Handlungsoptionen: Wie kann Belästigung vorgebeugt werden, bzw. was zu tun ist falls es doch zu einem Vorfall kommt – egal wie klein oder gross der ist.
Prof. Dr. Lucia M. Lanfranconi, Fachgruppenleiterin & Professorin für Diversity, Equity & Inclusion & Delegierte Chancengleichheit BFH W, Berner Fachhochschule, Wirtschaft, Institut New Work
Logo OF
Agota Lavoyer hat uns zum Thema «Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz» geschult. Dank ihrer grossen Erfahrung und Expertise zu dieser Thematik präsentierte Agota Lavoyer das Material klar, verständlich und mit viel Herzblut. Insgesamt war die Schulung eine grossartige Erfahrung, die zur fachlichen, aber auch persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden beigetragen hat.
Carole Tavares, HR Development Specialist, Orell Füssli Thalia AG
LJS-Logo
Agota Lavoyer hat unsere Fachtagung mit einem Vortrag über die Inhalte von Aufklärung über sexualisierte Gewalt sehr bereichert. Ziel und Thema unserer Veranstaltung war die Frage, wie Fachkräfte mit eigenen Verunsicherungen beim Thema Kinderschutz umgehen können. Frau Lavoyer hat in diesem Kontext anschaulich gemacht, dass der alltägliche Umgang eine Menge Gelegenheiten bietet, kleine und große Kinder zu informieren und zu stärken – mit vielen praxisnahen Beispielen und Erklärungen, die zeigen, dass „Aufklärung“ über Grenzen, Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt zwar eine große und grundsätzliche Aufgabe ist - aber keinesfalls schwer sein muss, sondern vor allem in kleinen, alltäglichen Situationen wirken kann (und muss). Diese Botschaft an Fachkräfte finden wir wichtig und überzeugend – und wünschen, dass sie sich auch mit Hilfe des Kinderfachbuchs „Ist das okay?“ weiterverbreitet.
Andrea Buskotte und Christine Eichholz
logo kanton bern
Im Rahmen eines komplexen Falles von sexuellem Missbrauch konnten wir bei Agota Lavoyer eine Fallsupervision in Anspruch nehmen. Dabei wurde die langjährige Erfahrung von Agota in der Arbeit mit Betroffenen Menschen sexualisierter Gewalt sehr deutlich und wir konnten von ihrer differenzierten Einschätzung sehr profitieren. In der Supervision hat sie psychologische, rechtliche als auch verfahrensspezifische Aspekte des vorgestellten Falls berücksichtigt und ihr reichhaltiges Fach- und Erfahrungswissen integriert. Auch ihr grosses Engagement, die wertschätzende Kommunikation und die vertrauensvolle Atmosphäre sind uns in der Supervision positiv aufgefallen. Für weitere Supervisionen würden wir sie jederzeit wieder anfragen.
Dr. phil. Joëlle Witmer, Psychologischer Dienst, Kantonale BEObachtungsstation Bolligen
logo eks stadt bern
Den halbtägigen Input von Agota Lavoyer im Bereich Kindesschutz haben wir sehr geschätzt. Die perfekte Mischung aus fachlichen Grundlagen/Theorien und praktischen Erfahrungen, gepaart mit der anregenden und kurzweiligen Art, ein schwer verdauliches Thema vorzutragen, haben bleibende Eindrücke hinterlassen. Wir werden einige Anregungen in unseren Alltag mitnehmen können und haben unsere Aufmerksamkeit zu sexualisierter Gewalt geschärft. Das war sicher nicht das letzte Mal. Besten Dank Agota!
Martina Suter, Leiterin Bereich Kindesschutz
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Agota Lavoyer Newsletter

Möchtest du ab und zu News und Denkanstösse direkt in deine Mailbox erhalten?

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.